09.02.2025

Der Verlust der lebendigen Mitte

Die Neugliederung hatte gravierende Auswirkungen auf Kohlscheids Entwicklung. Sie ging aus Sicht der Einwohner eher nach hinten los.

2016 beschrieb der Architekt Michael Heins in seinem offenen Brief zum Thema neue Standorte von Einzelhandelsansiedlungen im Stadtteil Kohlscheid den Wandel des Zentrums:

 

Ich bin in Kohlscheid aufgewachsen, als es noch eine selbstständige Gemeinde war. Kohlscheid hatte ein intaktes Sozialleben und ein eindeutig definiertes und schönes Zentrum um den Markt. Doch im Laufe der Zeit, auch bedingt durch spätere Auswirkungen der kommunalen Neugliederung, hat sich die innerstädtische Situation im Zentrum verschlechtert. Es gab immer mehr Leerstand in den Geschäften, die bei den Eigentümern zu Mietausfällen führen mit der Folge, dass die finanziellen Mittel zur Erhaltung der Immobilien fehlen. Das Ergebnis sind erschreckend unansehnliche Gebäudezüge. ...
W
enn man durch das Zentrum flaniert, macht sich streckenweise eine ausgesprochen depressive Stimmung breit, umso mehr, wenn man - wie ich - das alte prosperierende Kohlscheid der sechziger bis achtziger Jahre kennt.

 

Das fehlende Zentrum ist ja schon seit der Umbenennung 1908 Thema.