22.024.2025
Immer mehr digitalisierte Texte (und Karten) stehen im Internet bereit. Oft kann man die Texte als pdf downloaden. Manchmal ist es nur möglich, sich mühselig durch die Seiten zu klicken und mehr als ein Screenshot ist nicht drin. Das musst Du ausprobieren.
Als Einstieg zvdd: Das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke weist alle vollständig digitalisierten Druckwerke nach, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden und einem gewissen wissenschaftlichen Qualitätsstandard genügen.
Es beginnt in der Regel mit einer Internetsuche. Ich nutze dafür meistens Google und setze dem gesuchten Text schlicht ein "pdf" voran (oder ans Ende). So werden mehr Suchergebnisse in diesem Format angezeigt.
Das Beispiel links einfach mit hankepank pdf"
Und wenn man merkt, das bei den Treffern so etwas wie Digitalisierungszentrum kommt, bunkert man diese Quellen als Lesezeichen.
Als Beispiel das Müncherner Digitalisierungszentrum der Bayrischen Staatsbibliothek. Hier ist dann beim nächsten Mal eine Volltextsuche z.B. nach hankepank möglich. Die Treffer werden an der jeweiligen Stelle des Textes angezeigt, so kann die Relevanz geprüft werden.
Online-Adressbücher für Aachen Kategorie bei GenWiki bzw. direkt bei der UB Bonn.
Christian Quix (1773-1844), hat als Leiter der Stadtbibliothek AC viel über AC und Umgebung geschrieben, auch über Schönau und Berensberg. Seine Werke kann man digitalisiert finden in https://www.digitale-sammlungen.de/de/, in den Volltexten kann gesucht werden. Z.B.
Die Amtsblätter des Regierungsbezirks Aachen sind von 1817-1906 vollständig digitalisiert. Die Digitalisate können aufgerufen werden über https://wiki.genealogy.net/Regierungsbezirk_Aachen/Amtsblatt.
Das Besondere: bei HathiTrust können die digitalisierten Amtsblätter durchsucht werden - "Search in this Text". Dabei auf historisch korrekte Suchbegriffe achten.
Die Bücher der alten Bibliothek des Landesoberbergamtes Dortmund findest Du hier z.T. digitalisiert.
Zum Wurmrevier findet sich nicht so viel, bis auf diese unverzichtbare Perle:
Wagner, Hermann (1881): Beschreibung des Bergreviers Aachen. Mit zwei Karten in Farbendruck. Bonn (Beschreibung der Bergreviere des Oberbergamtsbezirks Bonn, 3). Online verfügbar unter https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/2977729, zuletzt geprüft am 03.12.2022.
Historische Lexika und mehr bietet Zeno.org
Für das Wörterbuchnetz braucht man viel Zeit zum Stöbern. Neben Wörterbüchern gibt es Enzyklopädien und Konversationslexika, insgesamt Zugriff auf über 30 Wörterbücher und Nachschlagewerke.
Den Zugang zu hilfreichen Datenbanken sollte man direkt speichern.
Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
mit Links zu den digitalen Publikationen der
Gesellschaft (OpenAccess)