Franz Sistemich konnte 1936 die Orts-, Flur- und Wegebezeichnungen in Kohlscheid im Schwerpunkt Kohlscheid der Heimatblätter beschreiben und lokalisieren.
Und heute?
Wer kennt die alten Kohlscheider Wege, die Gässchen oder Fluren, ihre mundartlichen Bezeichnungen? Und wer kann sie heute lokalisieren - im inzwischen baulich sehr veränderten Kohlscheid?
Es sollte eine vorrangige Aufgabe für Kohlscheider Heimatkundler sein, hierfür eine Übersicht zu erstellen und zu pflegen. Nur mit einem solchen Verzeichnis werden wir künftig in der Lage zu
sein, die historischen Hinweise in den Spuren-Büchern von Aretz oder in Dokumenten sicher zu verorten. Und zu verstehen, was die mundartlichen Worte bedeuten.
Oder kannst Du mir sagen, wo früher Open Driesch oder Im Pannes zu finden waren? Und was die Namen bedeuten?
Zum Weiterlesen:
Winfried Simons:
Kohlscheid und seine Gässchen