· 

Ich nutze auf maasvoll.de KI

Ich "spiele" seit einiger Zeit mit den Möglichkeiten der KI. Und ich setze seit einigen Monaten Texte oder Bilder ein, die von generativer KI erzeugt wurden. Darüber will ich berichten.

Erst beim Schreiben wird mir bewusst, wie lange ich aktiv mit KI-basierten Techniken zu tun habe. Z.B. seit 2015 bei der Auswahl meiner Musik, seitdem höre ich Musik bei Spotify. Mir nicht so bewusst wirken da KI-Mechanismen bei der Zusammenstellung meiner Lieblingsmusik (siehe dazu: So befreist du dich von Spotifys Algorithmus).

 

Zu Beginn meiner Recherchen fand ich Anfang 2023 den Artikel Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Geschichtswissenschaft. Ein Bericht, wie sich ein Historiker, ein Ingenieur und eine KI in einem Raum voller Archivmaterialien treffen -  bei der WBG - leider nur noch im Internetarchiv.

Fremdsprachige Texte lasse ich schon länger übersetzen. Anfangs war mir nicht bewusst, wie Google Translate oder Deepl - auf KI-basierten Übersetzungstechnologien gründen.

Erste Experimente habe ich kürzlich gemacht mit Bildern. Das Kriegsfoto auf 2024 – 80 Jahre weiter: nie wieder Krieg ist KI-generiert. Genau wie das auf Angebote für Zielgruppen.

 

Buchstaben aus Gegenständen generiert https://labs.google/gentype. So habe ich für jeden Enkel seinen Namen mit für ihn typischen "Gegenständen" gestaltet. Das Alphabet für den Kohlscheid-Schriftzug basiert auf auf dem Wort coal.

 

Mehr zum Thema bei mir unter Künstliche Intelligenz in der Heimatkunde. Bereits mit Unterpunkten, aber noch lange nicht fertig.